Fangen Sie an!
Wir haben verschiedene Materialien zur Verfügung

-
DOWNLOAD BUTTONS
Um Menschen zu helfen die App herunterzuladen
Link zur Givt-App im Apple-Store
(Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Bild herunterzuladen)
Link zur Givt-App in Google-Play
(Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche, um das Bild herunterzuladen)
-
VIDEO: Deutsch
Zur Erklärung und Einstimmung
-
VIDEO : Englisch & Deutsch
Zur Erklärung und Einstimmung
-
Abbildungen
Für den Gebrauch im Gemeindebrief, oder dem Newsletter.

- Klicken Sie hier um „Givt mit Klingelbeutel“ herunterzuladen

- Klicken Sie hier um „Givt in der Kirche“ herunterzuladen

- Klicken Sie hier um „Givt für Ihre Kollekte“ herunterzuladen

- Klicken Sie hier um „Geben während der Kollekte“ herunterzuladen
-
QR-CODE
Kann individuell über das Dashboard heruntergeladen werden.
Beim Start von Givet erhalten Sie automatisch einen generierten QR-Code für Ihre Kirche.
Um mehrere QR-Codes zu generieren, zum Beispiel für bestimmte Aktionen oder Ziele, gehen Sie zu Ihrem eigenen Givt-Dashboard um sie kostenlos zu erstellen.
-
LOGOS
Givt-Logos in verschiedenen Varianten
Givt-Logo – transparenter Hintergrund
-
INFORMATIONS-BROSCHÜREN
Alle Informationen über Givt, erhältlich in verschiedenen Formaten
Sie können diese Informationsmappe digital versenden oder als Broschüre auslegen, um Ihre Kirchenmitglieder über die Nutzung von Givt zu informieren. Folgende Themen werden behandelt:
- Was ist Givt?
- Sicherheit und Anonymität
- Die Technik hinter Givt
Klicken Sie hier um die Informationsbroschüre herunterzuladen
-
BEAMER-ANZEIGE
Zur Anzeige während des Gottesdienstes
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und die Vermittlung der Spendenmöglichkeiten zu erleichtern, haben wir die folgenden Beamer-Folien vorbereitet. Außerdem ist genügend Platz vorhanden, um die Folien mit eigenen Informationen/Logo/Foto anzupassen.
Klicken Sie hier, um die Powerpoint-Folien für die Beamer-Präsentation herunterzuladen.

Klicken Sie hier um die Animation herunterzuladen
-
WEBSITE BANNER
Um sie auf der Website zu platzieren


Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Givt-Bannern in verschiedenen Größen. Das Banner kann heruntergeladen werden, indem Sie auf die Links am unteren Rand des Bildes klicken.
- Klicken Sie hier um den Banner in der Größe 160 x 600px herunterzuladen
- Klicken Sie hier um den Banner in der Größe 336 x 280px herunterzuladen
- Klicken Sie hier um den Banner in der Größe 970 x 250px herunterzuladen
- Klicken Sie hier um den Banner in der Größe 728 x 90px herunterzuladen
- Klicken Sie hier um den Banner in der Größe 468 x 60px herunterzuladen
-
TEXTE
Begleittexte für den Gemeindebrief, Newsletter oder die Kirchenzeitung
Begleittext für Print- oder Online-Medien
Unsere Gemeinde nutzt Givt als zusätzliche Spendenmöglichkeit für die Sammlung. Givt ist eine App, mit der Sie jederzeit und überall am Spenden teilnehmen teilnehmen können. Auch wenn Sie jetzt zu Hause von der Couch aus zuschauen. Mit Give können Sie einfach spenden: Öffnen Sie die App, wählen Sie aus, wie und wie viel Sie spenden möchten, und schon sind Sie fertig!
Das Verschenken mit Givt über einen QR-Code funktioniert wie folgt:
1. Während des Klingelbeutels öffnen Sie die GivT-App, wie Sie es gewohnt sind.
2. Wählen Sie den Betrag, den Sie geben möchten, und drücken Sie auf „Weiter“ (Es gibt Klingelbeutel und Kollekte? Kein Problem! Drücken Sie das Pluszeichen neben „Sammlung hinzufügen“ und geben Sie den Betrag ein, den Sie der Kollekte/2. Sammlung geben möchten).
3. Wählen Sie dann „QR-Code“.
4. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrer Kamera (Hinweis! Die App bittet möglicherweise um Erlaubnis, auf Ihre Kamera zuzugreifen. Drücken Sie OK, um fortzufahren).
5. Drücken Sie abschließend auf „Weiter“, um die Spende zu vervollständigen.
Geben ohne QR-Code oder Sender in der Nähe? Auch das ist möglich!
1. Öffnen Sie die App.
2. Wählen Sie den Betrag, den Sie geben möchten, und drücken Sie auf „Weiter“ (Es gibt Klingelbeutel und Kollekte? Kein Problem! Drücken Sie das Pluszeichen neben „Sammlung hinzufügen“ und geben Sie den Betrag ein, den Sie der Kollekte/2. Sammlung geben möchten).
3. Wählen Sie dann „Liste“.
4. Geben Sie den Namen oder die Stadt Ihrer Kirche in die Suchleiste ein.
5. Wählen Sie die Kirche aus, der Sie spenden möchten, und drücken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Geben!“
6. Drücken Sie abschließend auf „Weiter“, um die Spende abzuschließen.
Sie laden die Give-App von Google Play oder dem App Store herunter. Weitere Informationen zu Givt finden Sie unter www.givtapp.net.
Ankündigung
Es gibt gute Nachrichten für Menschen, die kein Bargeld mehr bei sich haben. In Kürze wird es möglich sein, auch mit dem Smartphone an Klingelbeutel und Kollekte teilzunehmen. Dafür benötigen Sie die Givt-App. Sie kann heruntergeladen werden unter www.givtapp.net/download. Natürlich kann auch weiterhin mit Bargeld gespendet werden.
Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass jeder Bargeld dabei hat, denn fast jeder zahlt mit EC-Karte. Dies hat jedoch einige Nachteile. Neben den Münzen für die Einkaufswagen im Supermarkt können Sie beispielsweise auch beim Klingelbeutel oder Kollekte in Verlegenheit geraten.
Für diese Menschen haben wir gute Nachrichten, denn wir starten mit einer neuen, zusätzlichen Art des Spendens, bei der Sie mit Ihrem Smartphone spenden können. Wir tun dies zusammen mit Give; das Unternehmen, das diese Lösung herstellt. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, benötigen Sie die Give-App. Sie können es unter www.givtapp.net/download herunterladen.
Sie spenden lieber mit Bargeld? Kein Problem, denn neben dem Spenden mit Ihrem Smartphone können Sie auch weiterhin jederzeit Bargeld nutzen.
Givt ab diesem Wochenende verfügbar
Ab diesem Wochenende ist es möglich, über ein Smartphone für die Gemeinde zu spenden. Dies erfordert die Givt-App. Sie können nach dem Download Ihre E-Mail-Adresse eingeben und sind sofort bereit für die Online-Spende. Sie können Ihre weitere Registrierung auch zu einem späteren Zeitpunkt abschließen. Sie können die App herunterladen unter www.givtapp.net/download.
Bargeld ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Spätestens seit Corona nutzen wir zunehmend bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten – und auch das Bezahlen mit dem Smartphone wird immer häufiger. Diese Entwicklungen sind nicht mehr aufzuhalten, aber dadurch wird es für die Menschen schwieriger, während des Gottesdienstes am Klingelbeutel/der Kollekte teilzunehmen.
Eine Lösung für dieses Problem haben wir ab kommendem Wochenende, denn dann beginnen wir mit der zusätzlichen Möglichkeit des digitalen Spendens mittels Smartphone. Dieses System wird zusätzlich zum normalen Spenden verwendet. Das Spenden mit Bargeld ist daher auch möglich und wird immer möglich bleiben.
Wenn Sie die neue Art des Spenden nutzen möchten, benötigen Sie die Givt-App. Gehe Sie auf www.givtapp.net/download um die App zu installieren. Sie können nach dem Download sofort Ihre E-Mail-Adresse eingeben und mit dem Spenden beginnen. Sie können Ihre weitere Registrierung auch zu einem späteren Zeitpunkt abschließen.
Givt in Gebrauch
Sie haben vielleicht bemerkt, dass die manche Leute während des Gottesdienstes mit ihrem Smartphone an die Gemeinde spenden. Du auch auf diese einfache Art spenden? Dann lade die Give-App herunter unter www.givtapp.net/download. Sie können nach dem Download Ihre E-Mail-Adresse eingeben und sind sofort bereit für die Online-Spende. Sie können Ihre weitere Registrierung auch zu einem späteren Zeitpunkt abschließen.
Sie haben vielleicht bemerkt, dass manche Leute während des Gottesdienstes mit ihrem Smartphone an der Kollekte teilnehmen. Diese neue Art des Spendens funktioniert zusätzlich zum Bargeld und hat viele Vorteile. So sind Sie nicht an Bargeld gebunden und erhalten am Ende des Jahres eine Übersicht über Ihre Spenden (für die Absetzung der Steuer). Vor allem aber müssen Sie sich keine Gedanken mehr machen, ob Sie genug Bargeld für den Klingelbeutel dabei haben.
Die Verwendung der Givt-App ist einfach und unkompliziert. Du öffnest die App, wählst den Betrag aus und hältst dein Handy neben den Klingelbeutel.
Willst du auch auf diese einfache Art spenden? Dann lade die Givt-App herunter unterwww.givtapp.net/download. Sie können nach dem Download Ihre E-Mail-Adresse eingeben und sind sofort bereit für die Online-Spende. Sie können Ihre weitere Registrierung auch zu einem späteren Zeitpunkt abschließen.
Spenden ohne Bargeld
Ab [Datum] ist es möglich, während des Gottesdienstes auf neue Weise an der Sammlung teilzunehmen. Dann starten wir mit digitalen Spenden und Sie können neben Bargeld auch mit Ihrem Smartphone geben. In diesem Artikel lesen Sie, wie es funktioniert und was Sie tun können, um bargeldlos beim Klingelbeutel/der Kollekte zu spenden.
Für immer mehr Menschen ist es weniger selbstverständlich, Bargeld dabei zu haben. Das ist eigentlich gar nicht so seltsam, denn fast überall kann man mittlerweile bargeldlos bezahlen. Vor diesem Hintergrund wurde Givt erstellt.
Wir von Givt möchten uns Ihrer Gemeinde ein wenig vorstellen. Und ein Artikel im Gemeindebrief ist eine gute Gelegenheit, die Givt-App zu erklären. Wir können dies auch nutzen, um Mitglieder, die Givt noch nicht nutzen, zu ermutigen, dies zu tun, und mögliche Fragen ausräumen.
Um den Artikel zu „verschönern“, gibt es verschiedene Materialien, die Sie weiter unten auf dieser Aktionsseite hinzufügen können. Nutzen Sie das oder lassen Sie es uns wissen, wenn Ihnen etwas fehlt.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir von der Givt-App durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder es ist alles Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter und registrieren Sie sich, und schon kann es losgehen!
Die Verwendung ist ganz einfach:
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf
„+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Fragen Sie entweder Ihren Pastor/Pfarrer oder rufen Sie uns gerne direkt an (0391/5054 7299), wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Rufen Sie uns gerne an, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Liebe Gemeindemitglieder,
Schön, dass wir Sie durch eine Nachricht in Ihrem Gemeindebrief von uns hören lassen können.
Vielleicht kennen Sie uns bereits und nutzen Givt bereits als Spendenmittel für die Sammlungen in Ihrer Gemeinde. Vielleicht kennen Sie uns noch nicht, oder Sie haben von Givt gehört, sind aber noch kein Nutzer der Givt-App. Oder Spenden per App ist Neuland für Sie?
In jedem Fall würden wir Ihnen gerne mehr über die Einfachheit und Vorteile des Schenkens mit der Givt-App erzählen.
Ihre Gemeinde verwendet Givt. Das bedeutet, dass Sie jederzeit mit der Givt-App an der Spendenaktion teilnehmen können. Ob Sie in der Kirche sitzen oder den Gottesdienst von zu Hause aus erleben. Sie laden die App herunter, registrieren sich einmal und schon sind Sie bereit, mit Givt an der Sammlung teilzunehmen.
Zum Zeitpunkt des Klingelbeutel-Einsammelns bestimmen Sie die Höhe Ihres/Ihrer Gabe. Sie sind also nicht durch ihr Bargeld eingeschränkt. Außerdem haben Sie auf Knopfdruck einen Überblick über alle Ihre Spenden in Ihrem Postfach und können Ihre Spenden einfach mit der Steuererklärung erfassen. Sie können zudem über die Givt-App nicht nur für Ihre Gemeinde, sondern auch für rund 150 Wohltätigkeitsorganisationen spenden.
Und nicht zuletzt: Sie als Geber sind für den Empfänger anonym.
Wie funktioniert es?
Laden Sie die Givt-App (kostenlos) herunter, registrieren Sie sich und schon kann es losgehen!
Öffnen Sie die App.
Sie werden direkt zum Abgabebildschirm weitergeleitet. Hier geben Sie an, was Sie schenken möchten. Gibt es mehrere Kollekten-Zwecke? Klicken Sie auf „+ Sammlung hinzufügen“ und geben Sie an, was Sie für Klingelbeutel und was Sie für Kollekte spenden möchten.
- Über einen dafür ausgerüsteten Klingelbeutel/Korb/Sammelbox geben: Halten Sie Ihr Telefon kurz an den Klingelbeutel, und Sie können direkt spenden.
- QR-Code: Es öffnet sich ein Kamerabildschirm, scannen Sie den QR-Code und spenden Sie direkt.
- Liste: Wählen Sie die Kirche aus der Liste aus, klicken Sie auf den Namen der Kirche und spenden Sie Ihren Wunschbetrag.
- Standort: Wählen Sie „Angabe nach Standort“ und schon wird Ihnen Ihre Gemeinde angezeigt. Und schon können Sie spenden.
Vielleicht Sie sind Mitglied im Kirchenvorstand, einer Arbeitsgruppe oder einem anderen Gremium und sammeln Geld für ein Projekt wie die Orgelrestaurierung, ein Partnerschaftsprojekt oder ein Bauvorhaben? Als Gemeinde können Sie dafür jeweils selbst QR-Codes über Givt erstellen. Dies macht es dem Schenkenden sehr einfach, ein Geschenk zu machen. Und Sie können verfolgen, wie viel pro Spendenzweck gegeben wurde.
Sie haben eine Frage oder sind sich nicht ganz sicher? Fragen Sie entweder Ihren Pastor/Pfarrer oder rufen Sie uns gerne direkt an (0391/5054 7299), wir helfen Ihnen gerne weiter.
-
ANLEITUNGEN
Anleitung zum Givt-Dashboard, der Givt-App und der Installation von Givt-Kanälen